Polityka Prywatności

Organem odpowiedzialnym w rozumieniu przepisów o ochronie danych, w szczególności ogólnego rozporządzenia UE o ochronie danych (RODO), jest:

TeleVizyon Agencja Marketingu Medialnego Film i TV
Hatice Balaban-Coban
Landmannstrasse 14

50825 Kolonia

Tel. +49 221 29 99 27 97
Fax: +49 221 29 99 70 27

Email: datenschutz@tele-vizyon.de

 

 

Informacje ogólne i obowiązkowe informacje o ochronie danych

 

Operatorzy tej strony bardzo poważnie traktują ochronę Twoich danych osobowych. Twoje dane osobowe traktujemy poufnie i zgodnie z ustawowymi przepisami o ochronie danych oraz niniejszym oświadczeniem o ochronie danych.

Ochrona Danych

 

Podczas inicjowania, zawierania, przetwarzania i cofania umowy kupna zbieramy, przechowujemy i przetwarzamy dane w ramach przepisów ustawowych. Kiedy odwiedzasz naszą stronę internetową, adres IP aktualnie używany przez Twój komputer, data i godzina, typ przeglądarki i system operacyjny Twojego komputera, a także przeglądane strony są rejestrowane.

 

Jednak nie możemy ani nie zamierzamy wyciągać wniosków na temat danych osobowych. Dane osobowe, które nam przekazujesz, np. Na przykład. przy składaniu zamówienia lub podaniu adresu e-mail (np. imię i nazwisko oraz dane teleadresowe) będą przetwarzane wyłącznie w celu prowadzenia korespondencji z Tobą i tylko w celu, w jakim udostępniłeś nam dane.

 

Twoje dane przekazujemy firmie kurierskiej, której zlecono dostawę, o ile jest to konieczne do dostarczenia towaru. W celu realizacji płatności przekazujemy Twoje dane płatnicze do instytucji kredytowej, której płatność została zlecona.

 

 

Oświadczenie o ochronie danych w zakresie korzystania z wtyczek Facebooka (przycisk Lubię to)

Na naszej stronie zintegrowane są wtyczki z sieci społecznościowej Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Można to rozpoznać po logo Facebooka lub przycisku „Lubię to” na naszej stronie internetowej. Przegląd możliwych wtyczek Facebooka można znaleźć pod następującym linkiem: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ (link jest zewnętrzny). Na podstawie tych wtyczek Facebooka (jak przycisk) nawiązywane jest bezpośrednie połączenie między przeglądarką a serwerem Facebooka, jeśli odwiedzasz naszą stronę internetową. Podczas Twojej wizyty Facebook otrzymuje informacje, że odwiedziłeś naszą stronę internetową wraz z Twoim adresem IP. Jeśli teraz klikniesz przycisk „Lubię to” na naszej stronie internetowej, będąc jednocześnie zalogowanym na swoje konto na Facebooku, zawartość naszej witryny zostanie powiązana z Twoim profilem na Facebooku. W rezultacie Facebook może przypisać Twoją wizytę na naszej stronie do Twojego konta użytkownika. Jako usługodawca pragniemy zwrócić uwagę, że jako dostawca strony internetowej nie znamy treści przesyłanych danych ani sposobu ich wykorzystania przez Facebook. Dlatego odsyłamy do poniższego linku, aby uzyskać dalsze informacje na temat oświadczenia o ochronie danych Facebooka: http://de-de.facebook.com/policy.php (link jest zewnętrzny). Jeśli nie chcesz, aby Facebook przypisywał Twój pobyt na naszej stronie internetowej do Twojego konta użytkownika na Facebooku, prosimy o wylogowanie się z konta użytkownika Facebooka, gdy jesteś na naszej stronie.

 

Oświadczenie o Ochronie Danych w Zakresie Korzystania z Google Analytics

Nasza strona internetowa korzysta z Google Analytics, usługi analizy sieci firmy Google Inc. (“Google”). W przypadku tej usługi analizy internetowej Google Analytics wykorzystuje tak zwane „pliki cookie – ciasteczka”, tj. Pliki tekstowe są przechowywane na Twoim komputerze, co z kolei umożliwia analizę korzystania przez Ciebie ze strony internetowej. Informacje generowane przez plik cookie na temat korzystania z naszej strony internetowej są przesyłane na serwer Google w USA i tam przechowywane. Jeśli anonimizacja IP jest aktywowana na naszej stronie internetowej, Twój adres IP zostanie wcześniej skrócony przez Google tylko w państwach członkowskich UE lub w innych umawiających się państwach Porozumienia o Europejskim Obszarze Gospodarczym. W kilku wyjątkowych przypadkach pełny adres IP może zostać przesłany na serwer Google w USA i tam skrócony. Na podstawie zapisanych informacji Google może następnie ocenić sposób korzystania z witryny przez użytkownika, aby następnie sporządzić raport dotyczący aktywności na stronach reklamowych. Na podstawie tego raportu Google może następnie świadczyć dostawcy strony internetowej inne usługi związane z aktywnością na stronach internetowych i korzystaniem z internetu. Adres IP przesłany przez Twoją przeglądarkę za pośrednictwem Google Analytics nie będzie łączony z innymi danymi Google. Jeśli ta ocena na podstawie Twojego pobytu (poprzez Twój adres IP) na naszej stronie nie leży w Twoim interesie, możesz zapobiec przechowywaniu lub instalacji plików cookie, odpowiednio ustawiając oprogramowanie przeglądarki. Gleichzeitig möchten wir Sie in Kenntnis darüber setzen, dass Sie in diesem Fall sämtliche Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Ferner können sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (link is external)

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google AdSense

Unsere Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Für diesen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen verwendet Google AdSense so genannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Aufgrund von den Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Anhand der Cookies und den Web Beacons werden Informationen über die Benutzung unserer Webseite, inbegriffen Ihrer IP-Adresse, erzeugt. Die Auslieferung von Werbeformaten wird dann an einen Server von Google in den USA übertragen und dort, wie bei Google Analytics, gespeichert. Die gespeicherten Informationen können dann von Google weiter an deren Vertragspartner gegeben werden. Dennoch werden die von Google erhobenen Informationen über Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen geführt Liegt diese Erfassung der Informationen anhand Ihres Aufenthaltes (durch Ihre IP-Adresse) auf unserer Seite nicht in Ihrem Interesse, so können sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Gleichzeitig möchten wir Sie in Kenntnis darüber setzen, dass Sie in diesem Fall sämtliche Funktionen dieser Webseite nicht vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mit Google +1 können Informationen weltweit veröffentlich werden. Anhand der Google +1 – Schaltfläche können Sie und andere Nutzer/Nutzerinnen personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern erhalten.

Dabei werden von Google Informationen gespeichert:

1. wenn Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben und

2. wenn Sie sich Informationen über die Seite beim Klicken auf +1 angesehen haben

Mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto können auch Ihre Google +1 Hinweise in Google-Diensten, in Ihren Suchergebnissen, auf anderen Webseiten im Internet angezeigt werden. Durch Ihre +1 Aktivitäten, kann Google Informationen zusammen stellen, um die Google Dienste für Sie zu verbessern. Damit Sie die Google +1 Schaltfläche benutzen können, müssen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil haben. Ihr Google-Profil besitzt dabei einen Namen, womit Sie in allen Google-Diensten erscheinen, die wiederum Ihre gesamten Aktivitäten in Ihrem Profil darstellen. Darüber hinaus können Nutzer/Nutzerinnen, die ebenfalls bei Google angemeldet (ein Profil besitzen) sind und Ihre E-Mail Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen besitzen, Ihr Profil sehen. Verwendung der erfassten Informationen: Abgesehen von den oben angeführten Verwendungszwecken sind die von Ihnen bereit gestellten Informationen gem. den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen zu verwenden. Es kann die Möglichkeit bestehen, dass Google zusammen gefasste Statistiken über die Google +1 Aktivitäten der Nutzer/Nutzerinnen veröffentlichen. Auch kann die Möglichkeit bestehen, dass Google die Informationen an Nutzer/Nutzerinnen und Partner/Partnerinnen weitergeben kann (z.B. Publisher, Inserenten oder verbunden Webseiten).

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Unsere Webseiten benutzen auch Funktionen des Dienstes Twitter. Die Funktionen werden durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Aufgrund des Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verlinkt und anderen Nutzern/Nutzerinnen bekannt gegeben. Bei dieser Datenweiterleitung werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir, als Diensteanbieter, weisen darauf hin, dass wir als Webseiten-Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Daher verweisen wir zur Erlangung weiterer Informationen bezüglich der Datenschutzerklärung von Twitter auf folgenden Link: http://twitter.com/privacy (link is external) . Falls Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern wollen, können Sie dies unter diesem Link vornehmen: http://twitter.com/account/settings (link is external) .

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik:

Unsere Webseite benutzt Piwik, ein Webanalysedienst zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen ähnlich wie Google Analytics.

Für diesen Webanalysedienst benutzt Piwik sogenannte „Cookies“, d.h. das Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert werden, die dann wiederum eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Die Informationen, die durch den Cookie über die Benutzung unserer Webseite erzeugt werden, werden an unseren Server übertragen und anschließend dort zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Dies dient für unsere Webseitenoptimierung.

Bei der Erhebung Ihrer Informationen durch den Cookie wird die IP-Adresse umgehend anonymisiert, d.h. die Nutzer/die Nutzerinnen bleiben anonym. Ferner werden die erhobenen Informationen nicht an Dritte weitergegeben.

Liegt diese Auswertung anhand Ihres Aufenthaltes (durch Ihre IP-Adresse) auf unserer Seite nicht in Ihrem Interesse, so können Sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Gleichzeitig möchten wir Sie in Kenntnis darüber setzen, dass Sie in diesem Fall sämtliche Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.

Es liegt Ihnen frei darüber zu entscheiden, ob in Ihrem Internet-Browser Cookies, die im Rahmen des Einsatzes von Piwik, der dem Webseiten-Besitzer die Analyse verschiedener Statistiken ermöglicht, abgelegt werden oder nicht.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.